Kirejewskij

Kirejewskij
Kirẹjewskij,
 
Kireevskij [-'reje-], Iwan Wassiljewitsch, russischer Philosoph, * Moskau 22. 3. 1806, ✝ Sankt Petersburg 10. 6. 1856. Nach Studien in Deutschland bei G. W. F. Hegel, F. W. J. von Schelling und F. D. E. Schleiermacher (1831) wandte er sich 1834 den Lehren der orthodoxen Kirche zu und vertrat das Slawophilentum. Seine Überlegungen kreisten u. a. um den Zwiespalt zwischen Wissen und Glauben, den er im Denken der orthodoxen Kirchenväter überwunden sah.
 
Ausgabe: Polnoe sobranie sočinenij, 2 Bände (herausgegeben 1911).
 
 
Eberhard Müller: Russ. Intellekt in europ. Krise (1966).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Russische Literatur — Russische Literatur. Wie in der politischen Geschichte der Russen, so bildet auch in der Geschichte ihrer Literatur den Hauptwendepunkt die Regierungszeit Peters d. Gr. Danach zerfällt die Geschichte der russischen Literatur in die zwei großen… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Bylinen — (Byliny), Bezeichnung der Heldenlieder der großrussischen Volkspoesie, die sich von uralter Zeit her bis auf den heutigen Tag in der Phantasie und im Munde der untern russischen Volksklassen, namentlich in den nördlichen Gouvernements Olonetz und …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • russische Philosophie — rụssische Philosophie,   Sammelbezeichnung für das philosophische Denken in Russland. Von der ersten Berührung mit der in Byzanz von den Südslawen (byzantinische Kultur) und im Abendland gebildeten Kultur und Philosophie durch die Annahme des… …   Universal-Lexikon

  • Slawophile — Slawophile,   russische Geschichtsphilosophen des 19. Jahrhunderts (v. a. K. S. Aksakow, A. S. Chomjakow, J. F. Samarin, I. W. Kirejewskij), die die Eigenständigkeit der orthodoxen russischen Kultur und der altslawischen bäuerlich sozialen… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”